So werden wir bewertet
Kursrahmen |
|
4.9 |
Unterricht |
|
4.7 |
Kursleitung |
|
4.9 |
Dienstleistungen |
|
4.6 |
Kundenwahrnehmung |
|
4.8 |
Verhältnis Preis/Leistung |
|
4.8 |
Dienstleistungen
Unternehmen
Die echten Kundenempfehlungen und Kundenbewertungen – neutral ausgewertet durch Swiss QualiQuest – beweisen die Zufriedenheit mit dieser Fachschule für Coaching und Persönlichkeitsentwicklung.
Hauptstrasse 19
3422 Kirchberg BE,
Schweiz
Tel: +41344450922
info@dein-seminar.chhttps://www.dein-seminar.ch
Ich will auch bewerten
Danke für den interessanten und lehrreichen Seminartag. Macht Lust auf mehr.
Die Weiterbildung hat mich in meinem Berufsalltag weiter gebracht und ist für mich hilfreich in meiner Funktion als Team-Leader und in "heiklen" zwischenmenschlichen Situationen und ich habe begonnen, betriebsintern Coaching- anzubieten.
Ich kann die Ausbildung jedem empfehlen und bedanke mich für die interessante und lebendige Zeit bei der Kursleitung.
Der Kurs hat meine Erwartungen übertroffen. Wertvolle Praxisbeispiele. Die zum Teil komplexen Themen wurden veranschaulicht vermittelt. Alltagstauglich und ein Plus für die persönliche Entwicklung und im Umgang mit anderen und anwendbar in "Coaching"-Gesprächen mit meinen Mitarbeitern und Kunden. Und ich habe einiges über mich und meine "Charakterzüge" dazugelernt.
Ich haben diesen Kurs in erster Linie für mich persönlich absolviert. Ich konnte vieles für meine persönliche Entwicklung mitnehmen. Jedoch schliesse ich nicht aus, das ich auch irgendwann professionell auf diese Schiene setze. Der Kurse richtet sich an alle welche mehr über Lösungen aus Problemstellungen und Ressourcen Entwicklung erfahren wollen. Ich danke der Kursleitung welche es ermöglicht das sowohl Teilnehmer welche diesen Weg einschlagen wollen wie auch Teilnehmer welche zur eigenen Entwichlung teilnehmen, Platz darin haben.
Der Kurs war mehr als eine Weiterbildung: es war eine Ausbildung des Herzens. Ausgebildet wurde durch eine humorvolle und fachkompetente Leitung die Fragestellung zur eigenen Befindlichkeit und Selbstreflexion sowie zur empathischen Grundhaltung des Fragestellenden gegenüber. Was will man mehr?!