So werden wir bewertet
Allgemeine Fragen zum Spitalaufenthalt |
|
4.5 |
Hotellerie |
|
4.3 |
Organisation Spitalaustritt |
|
4.2 |
Dienstleistungen
Unternehmen
Im Ergel 1
5404 Baden,
Schweiz
Tel: +41564862111
info@ksb.chhttp://www.kantonsspitalbaden.ch
Ich will auch bewerten
Der Pflegebereich ist sehr gut.
Im Behandlungsbereich wünschte ich mehr Zuverlässigkeit/bzw. mehr Informationen bezüglich der Behandlung und deren zeitlichem Ablauf.
Für das MRI hätte ich gerne Vorinformationen gehabt um mich mental besser vorbereiten zu können.
Ich finde es etwas anmassend, dass ich als 37 jährige mit drei Ü80 Patientinnen im Zimmer war. Es gibt gewisse Dinge, die ich nicht sehen möchte und mich auch nicht interessieren. Tut mir Leid, aber es war der Horror
Guten Tag
Es ist verständlich, dass man dieses ungewohnt nahe "Zusammenleben" mit alten und gebrechlichen Menschen als belastend empfindet. In einem vollbesetzten Haus ist es oft nicht möglich, Menschen nach Alter in ein Zimmer zu legen. Andere Kriterien stehen im Vordergrund. Sie haben jedoch - je nach Verfügbarkeit der Zimmer - die Möglichkeit, ein Upgrade zu machen. Dass Sie sich bei uns nicht vollumfänglich wohl gefühlt haben, bedauern wir.
Wir wünschen Ihnen eine gute Erholung nach Ihrem Spitalaufenthalt und grüssen Sie freundlich
Ihr KSB
Nach der Einlieferung (5. Aug. 2022) per Ambulanz in die Notfallstation wurde durch eine kompetente Mitarbeiterin eine umfassende Anamnese durchgeführt. Im UZ besuchte mich ein Assistenzarzt, der nochmals das Gleiche fragte. Eine halbe Stunde später musste ich einer Oberärztin wiederum dasselbe erzählen . Solche sinnlosen Mehrfach-Befragungen sind m.E. absolut unnötig, denn sie verzögern eine dringend benötigte Behandlung massiv und sind zudem kostenintensiv . Weshalb stützt man sich nicht auf die Anamnese einer kompetenten Mitarbeiterin?
Guten Tag
Ihr Missmut, dass Sie mehrfach dasselbe erzählen mussten, ist nachvollziehbar. Es ist jedoch erwiesen, dass der Erkenntnisgewinn steigt, wenn verschiedene Personen denselben Patienten oder dieselbe Patientin befragen. Oft kommt noch ein wichtiges Detail ans Licht, dass bei der vorherigen Befragung vergessen oder als unwichtig betrachtet wurde. Oder ein Mitarbeiter stellt eine leicht von den vorherigen abweichende Frage und bekommt dadurch zusätzlichen Erkenntnisgewinn. Es ist daher eine definierte Strategie, unseren Patienten im Verlauf einer Behandlung durch mehrere Mitarbeitende Fragen zu stellen.
Wir hoffen, dass Sie sich wieder gut erholt haben und grüssen Sie freundlich
Ihr KSB
Wenn man Hilfe brauchte und dies per Knopf mitteilte, es dauerte nie lange, das eine Pfleger oder Pflegerin im Zimmer erschien. Immer freundlich und nett.
Patientenzimmer und Korridore teilweise Renovationsbedürftig (Farbanstriche,usw.)